GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Der Brucher Stausee
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Stausee-Baden auf eigene Gefahr

  • 2. Juli 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

BERGISCHE TALSPERREN: Die Talsperren im Bergischen nutzen Agger- und Wupperverband zur Wasserversorgung. Trotzdem gibt es an manchen ausgewiesene Badestellen – Schwimmen ist hier auf eigene Gefahr erlaubt.

Bis zu 1.000 Euro Bußgeld müssen Badende am Fühlinger See in Köln zahlen, wenn sie an der falschen Stelle ins Wasser gehen. Erlaubt ist das Schwimmen dort nur am privat geführten Blackfoot Beach. Wie sieht es aber an den Stauseen im Bergischen aus?

Die Stauseen von Wupperverband und Aggerverband dienen in erster Linie zur Wasserversorgung. Die Große Dhünntalsperre des Wupperverbandes zwischen Kürten und Wermelskirchen zum Beispiel ist eine reine Trinkwassertalsperre. Hier ist Baden strengstens verboten. Sogar große Teile der Uferlandschaft dürfen nicht betreten werden. An der Aggertalsperre bei Gummersbach erlaubt der Aggerverband jedoch viele Freizeitnutzungen. Es gibt einen Segelverein, einen Jugendzeltplatz und einen Campingplatz mit Bootsverleih. Baden ist allerdings auch hier nur an zwei gekennzeichneten Stellen erlaubt: am Brucher Strandbad der Stadtwerke Gummersbach und an den Campingplätzen.

Auch der Wupperverband betreibt Stauseen, an denen Baden erlaubt ist: die Wuppertalsperre bei Remscheid, die Bever-Talsperre (Hückeswagen), den Brucher Stausee und die Lingesetalsperre (beide Marienheide). Dort kann man an ausgewiesenen Stellen ins kühle Nass und kann sich auch darauf verlassen, dass das Baden relativ ungefährlich ist: „An diesen offiziellen Badestellen gibt es Beprobungen des Gesundheitsamtes“, sagt Susanne Fischer vom Wupperverband. „Dort wird einmal im Monat die Wasserqualität untersucht, außerdem sind sie mit Bojen gekennzeichnet, sodass Sie in dem Bereich schwimmen können, wo es sinnvoll und nicht gefährlich ist. Allerdings weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass auch an den ausgewiesenen Stellen das Baden auf eigene Gefahr ist.“

Der Brucher Stausee © Björn Wylezich - stock.adobe.com
Der Brucher Stausee

Mit hohen Bußgeldern wie am Fühlinger See muss man an den bergischen Stauseen nicht rechnen, wenn man abseits der erwünschten Badestellen schwimmen geht. „Da sind wir fast machtlos“, sagt Alexandra Lichtenstein vom Aggerverband. Allerdings kann der Wasserspaß hier schon mal gefährlich werden. „Man muss bedenken, dass Talsperren große Gewässer sind“, erklärt Fischer. „Es gibt große Temperaturunterschiede zwischen Wasseroberfläche und tieferen Stellen.“ Das kann zum Beispiel zu Kreislauf- und Herzproblemen führen und auch die Beschaffenheit des Untergrunds ist hier nicht immer ungefährlich. Anders an den offiziellen Badestellen: „Die werden von Tauchern untersucht, das können wir aber nur an diesen Stellen leisten“, so Fischer.

Mit Bußgeldern muss allerdings jemand rechnen, der sich am Ufer oder am Strand nicht korrekt verhält. Die Bereiche werden zum Beispiel an der Bever auch vom Ordnungsamt im Rahmen der Ordnungspartnerschaft zwischen Wupperverband und Kommunen kontrolliert. Fischer: „Da geht es darum, die Menschen am Ufer zu sensibilisieren, dass da nicht gegrillt oder gecampt wird.“ Vor allem Wiederholungstäter dürfen sich hier auf ein „Knöllchen“ freuen.

Ein Kind schwimmt auf einer Luftmatratze auf dem Wasser © oldline2 - stock.adobe.com

Hier ist Badespaß (an dafür ausgewiesenen Stellen) erlaubt:

  • Aggertalsperre
  • Wuppertalsperre
  • Bever-Talsperre
  • Brucher Stausee (Bild oben)
  • Lingesetalsperre

Beitragsbild: © Björn Wylezich – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0622
Saison 2022/2023 – Für jeden ist etwas dabei
  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Eine Frau bedient den Ofen
  • Leben + Geniessen
  • 0622
Leichter arbeiten in der „maßgeschneiderten“ Küche
  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
  • Leben + Geniessen
  • 0622
„Ich leg mich mal hin“
  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Eines der viele SV 09 Fußball-Mannschaften
  • 0622

Talente machen den SV 09 stolz

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622

Ein Eis vom Chef macht jeden Sommer im Büro erträglicher

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
Zwei Personen spielen Handball.
  • Unterwegs
  • 0622

Sport bei Blau-Weiß Hand: Die schönste Nebensache der Welt

  • Michael Schüppel
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen

Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0622

Das Growi steht schon

  • 2. Juli 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Stadtteile
  • 0622

Veedelsfest lädt alle zum Mitmachen ein

  • 2. Juli 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Eine Bahn fährt über eine Brücke
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Schöner reisen auf Gleisen

  • Carmen Sadowski
  • 2. Juli 2022
Eis mit Früchten im Becher
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Eiskaltes Vergnügen zum Dahinschmelzen

  • Marie Breer
  • 2. Juli 2022
Ein Ausschnitt von dem Musical "Himmel und Hoelle"
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0622

Gladbacher gewinnen Kölner Preis

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Eine moderne Kücheninsel
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0522

Lecker kochen klappt auf verschiedenen Wegen

  • GL KOMPAKT
  • 13. Juni 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0522

Kolumne: Viele Ideen, keine Entscheidung

  • GL KOMPAKT
  • 13. Juni 2022
Zwei Gläser Wasser mit Zitronen auf einem grauen Hintergrund
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0522

Wird Sprudelwasser der neue Gin?

  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
Wasserfall in einem Wald
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0522

Strundetal als Inspiration

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0422

Extrawurst und Fledermaus

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.