STADTMITTE. Hits fürs Hospiz setzt sich seit 2007 für bessere Bedingungen von Menschen im letzten Lebensabschnitt ein. Im August veranstaltet der Verein ein Familienfest in der Stadtmitte und organisiert den Kinder-Lebens-Lauf.
Der bundesweite Kinder-Lebens-Lauf soll von April bis Oktober im August auf die Situation der rund 50.000 unheilbar erkrankten Kinder in Deutschland aufmerksam machen. Veranstaltet wird er vom Bundesverband Kinderhospiz, in der Region organisiert der Verein Hits fürs Hospiz e. V. mit Sitz in Overath die Läufe. Die Streckenabschnitte sind zwischen fünf und zwölf Kilometer lang und führen überwiegend durch die Natur. Teilnehmen kann jeder, der die Idee der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit unterstützen will – mit dem Rad, zu Fuß oder auch mit dem Pferd.
„Wir wünschen uns natürlich, dass sich viele Menschen aus der Region beteiligen, um die wertvolle Arbeit der Kinderhospize zu unterstützen und bekannter zu machen“, lädt Hits fürs Hospiz-Vorsitzender Paul Falk zum Mitmachen ein. „Auch Spenden für die Hospizarbeit sind willkommen“, fügt er hinzu.
In Bergisch Gladbach startet am 4. August eine Gruppe in Schildgen mit Zielpunkt Bergisch Gladbach. Hier veranstaltet Hits fürs Hospiz von 14 bis 18 Uhr ein Familienfest mit buntem Programm auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Danach folgt der nächste Laufabschnitt zum Hospiz am Evangelischen Krankenhaus und weiter zum VPH-Hospiz nach Bensberg. Am 6. August geht es von Bensberg über Refrath in den Kölner Rheinpark. Schirmherr der bergischen Streckenabschnitte des Kinder-Lebens-Laufs ist NRW-Innenminister Herbert Reul, die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reeker empfängt die Teilnehmer am 6. August um 15 Uhr im Historischen Rathaus und ab 17 Uhr findet am gleichen Tag ein großes Abschlussevent im Rheinpark-Café statt.
Anmeldungen und Infos auf
www.kll-2022.de
Beitragsbild: Bundesverband Kinderhospiz