GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Einer der zwei Fußgängertunnel in Bensberg, die jetzt mehr Licht bekommen sollen.
  • Stadtteile
  • 0622

Kreativbeleuchtung für Angsträume

  • 2. Juli 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

BENSBERG: Die zwei Fußgängertunnel, die unter der Steinstraße entlangführen, bekommen jetzt nicht nur mehr Licht, sondern werden von einem Wuppertaler Büro mit einem kreativen Beleuchtungskonzept ausgestattet.

Zwei Fußgängertunnel führen von den Außenbereichen in die Bensberger Innenstadt. Wirklich schön ist keiner von beiden. Die Stadt Bergisch Gladbach spricht sogar davon, dass „die Tunnel an der Stadtbahnhaltestelle Bensberg und am Erna-Klug-Weg von vielen Bürgerinnen und Bürgern derzeit als Angstraum wahrgenommen werden.“

Einer der zwei Fußgängertunnel in Bensberg, die jetzt mehr Licht bekommen sollen.

Jetzt soll sich das ändern. Und das nicht nur mit mehr Beleuchtung, sondern im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes InHK mit kreativen Beleuchtungsideen. An der Auswahl der Entwürfe von drei spezialisierten Büros waren Bürgerinnen und Bürger beteiligt und gewonnen hat der Vorschlag des Büros LichtRaumStadt aus Wuppertal. Die bergischen Beleuchtungsexperten werden beide Tunnel in einem Gesamtkonzept erleuchten, beide sollen eine ähnliche Gestaltung bekommen. Dabei sollen komplementäre Farbkontraste der Innen- und Außenwände ein offenes und buntes Bild bewirken. Die grafische Gestaltung der Wandflächen soll zusammen mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Workshops umgesetzt werden. Das Lichtkonzept setzt die Bemalung nochmals in Szene und sorgt außerdem für Sicherheit: Durch die „dynamische Lichtinszenierung“ leuchten die Tunnel in einer Farbe, bis Sensoren Fußgänger oder Fahrradfahrer erkennen und die Tunnel in ein anderes Licht färben. So weiß man vor Eintritt immer, ob sich jemand im Tunnel befindet. Also: Angstraum adé.

Beliebte Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622
Ein Eis vom Chef macht jeden Sommer im Büro erträglicher
  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622
Gut fürs Klima und die Kunden
  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Das Hochbeet von den Klimafreunden Rhein-Berg
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622
Naschen in der City
  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Frischhalte-Boxen von Tupperware
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622

Cooles für heiße Sommertage

  • Carmen Sadowski
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
Die Mitarbeiter der Surbach GmbH
  • Finanzen + Handwerk
  • 0622

Mit der zweiten Generation in die Zukunft

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
Ein Mann entspannt sich
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

So wird das Zuhause nicht zur Sauna

  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
Herr Alfred Noell
  • Aktuelles
  • 0622

Im Profil: Gladbacher Fernseh-Legende

  • 2. Juli 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
Der kleine Wasserfall an der Strunde
  • Stadtteile
  • 0622

Ein Tal öffnet sich

  • 2. Juli 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die Laurentiuskirmes
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

180 Jahre Laurentiuskirmes

  • Marie Breer
  • 2. Juli 2022
Familie Rustemeier
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Einsteigen, aussteigen, Seele baumeln lassen

  • Marie Breer
  • 2. Juli 2022
Teilnehmer:innen des Kinder-Lebens-Laufs.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Lauf-Aktion für Kinder-Hospiz

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Der kleine Wasserfall an der Strunde
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Ein Tal öffnet sich

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Die Altenberger-Dom-Straße in Schildgen
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Heftiger Streit um die Altenberger-Dom-Straße

  • Marie Breer
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Veedelsfest lädt alle zum Mitmachen ein

  • Marie Breer
  • 2. Juli 2022
ASB-Besuchsdienst-Hund mit Frauchen
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Besucher auf vier Pfoten

  • Marie Breer
  • 2. Juli 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 0622

Als Gemeinschaft schaffen wir das!

  • GL KOMPAKT
  • 29. Juni 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.