GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
0
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Eine Frau trinkt aus einer Wasserflasche
  • Unterwegs
  • 0522

Sommerfest für Draußen-Sportler

  • 8. Juni 2022
  • Carmen Sadowski
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

BERGWEISE EIS, kühles Bier und Würstchen vom Grill gehören an heißen Sommertagen dazu. Normalerweise hilft Sport dabei, dass sich der Bauch dennoch nicht in eine Kugel verwandelt. Aber bei Hitze?

Knallende Sonne. Kein Schatten in Sicht. Und das Thermometer steigt von Stunde zu Stunde weiter an. Trainieren oder nicht trainieren – das ist in den heißen Monaten die Frage. Jeder kennt die Typen, die einem schweißüberströmt und mit knallrotem Kopf entgegenkommen. So mancher denkt bei diesem Anblick an Winston Churchill („Sport ist Mord“). Gesund ist das tatsächlich nicht. Die Hitze kann gefährlich werden. Immerhin müssen Herz und Kreislauf zusätzliche Arbeit leisten.

Sollte man es also besser lassen? Bei 32 Grad raten Experten vom Sport im Freien ab. Aber bei Temperaturen darunter reicht es aus, weniger intensiv zu trainieren. Ob nun Schwimmen, leichtes Lauftraining oder lockeres Radfahren – Bewegungsabstinenz ist überflüssig, wenn man sich entsprechend schützt.

Wichtig sind zum Beispiel die Ozonwerte. Das Gas schränkt die Lungenfunktion ein und kann Kopfschmerzen auslösen. In der Stadt ist die Belastung besonders hoch.

Faustregel: Ab einer Ozonkonzentration von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft sollte man nur noch locker trainieren und ab 360 ganz auf Aktivitäten im Freien verzichten. Die Werte kann man auf der Seite www.umweltbundesamt.de checken.

Eine Wasserflasche, aus der Wasser läuft amornchaijj - stock.adobe.com

Nie mittags sporteln!
„Early birds“ sind im Vorteil. Denn am geringsten ist die Ozonkonzentration in den Morgenstunden. Zwischen 6 und 9 Uhr ist die ideale Zeit für sportliche Trainingsrunden. Dann ist die Sonneneinstrahlung auch noch nicht zu stark. Wer nicht für Frühsport gemacht ist, verlegt sein Training auf die späten Abendstunden. Die Mittagssonne ist ohnehin tabu. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eine helle Kappe mit einem Nackentuch schützen zusätzlich. Atmungsaktive Funktionskleidung sorgt für schnellen Abtransport des Schweißes und bietet gleichzeitig einen angenehmen Abkühleffekt.

Wichtig ist es auch, das eigene Limit zu senken. Trotz gleicher Intensität schlägt das Herz bei höheren Temperaturen schneller als an kühleren Tagen. Der Puls liegt etwa zehn Schläge über dem üblichen Level? Dann runter vom Gas und Pausen einlegen.

Wichtig: Bei Muskelkrämpfen, Schwindel oder Schwächegefühl sofort abbrechen, ab in den Schatten und viel trinken. Denn schuld ist oft der Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust. Sport bei hohen Temperaturen verlangt dem Kreislauf mehr ab, da Sonne und Hitze dem Körper schnell Wasser entziehen. Um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten, sollte man alle 20 Minuten etwa 100-150 Milliliter in kleinen Schlucken trinken. Empfehlenswert ist stilles Wasser mit einem hohen Gehalt an Mineralien, denn über den Schweiß gehen viele Mineralstoffe verloren.

Beitragsbild: StratfordProductions – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
Ein Mann entspannt sich
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
So wird das Zuhause nicht zur Sauna
  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-LeverkusenFoto: Christopher Arlinghaus.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
Was bedeutet eigentlich eG?
  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Eine Fassade die gelb gestrichen wird
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
So wahren Sie die Fassade
  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
da Vinci®-Operationssystem.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Nachhaltigkeit im Krankenhaus

  • GL KOMPAKT
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
Berührungslose Sensoren untersuchen Oberflächenstrukturen.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Weltweit anerkannter Spezialist für Oberflächenmesstechnik

  • GL KOMPAKT
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Spannende Showcases

  • GL KOMPAKT
  • 7. Juni 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Voriger Artikel
Die Wahner Heide leuchtet im violetten Blütenmeer
  • Unterwegs
  • 0522

Hier erleben Sie das violette Wunder

  • 8. Juni 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen
Nächster Artikel
Titelblatt von NRW Entdecken, Ausgabe 2022
  • Unterwegs
  • 0522

Wandernd NRW entdecken

  • 13. Juni 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Wiesen und Felder entlang der Etappe von Rösrath-Forsbach nach Overath.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

In acht Tagen zum Drachenfels

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Titelblatt von NRW Entdecken, Ausgabe 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Wandernd NRW entdecken

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Die Wahner Heide leuchtet im violetten Blütenmeer
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Hier erleben Sie das violette Wunder

  • Carmen Sadowski
  • 8. Juni 2022
Ein Hund sitzt alleine im Auto© Rico Löb - stock.adobe.com
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Lassen Sie niemals Kind und Hund im Auto

  • Carmen Sadowski
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0422

09er wollen weiter begeistern

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Klimastreik auf dem Bergisch Gladbach Rathhausplatz.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Mein Verein: Klimafreunde Rhein-Berg e.V.

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0422

Günstiger Schutz für kleine Köpfe

  • Carmen Sadowski
  • 24. Mai 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0422

Wird Urlaub auf Rädern bald Luxus?

  • Carmen Sadowski
  • 24. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.