GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
0
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Aktuelles
  • 0422

Sauger statt Chemie

  • 24. Mai 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

AKTUELLES. Schon von Weitem kann man die Gespinste des Eichenprozessionsspinners erkennen. Es sind die weißen, seidenen Nester der Raupe, die sich um Stämme und Äste der Eichen ranken. Diese Nester verfärben sich alsbald, passen sich der Umwelt an und sind dann schwerer zu bemerken.

Der Name allein lässt mittlerweile schon aufhorchen. Eltern fürchten um die Gesundheit der Kinder, selbst Erwachsene machen einen großen Bogen um die von den Raupen befallenen Bereiche. Nicht von ungefähr, denn wer die Brennhaare dieser kleinen, gefräßigen Schmetterlingsraupen anfasst oder einatmet, kann Atemnot und Hautausschläge bis hin zu allergischen Reaktionen zeigen. Die Brennhaare sind quasi der Überlebensschutz der unscheinbaren Nachtfalter, die sich besonders gerne bei warmer Temperatur ausbreiten und zwar stets dort, wo auch Eichen zu finden sind. Und das kommt in und um Bergisch Gladbach nicht gerade selten vor.

Deshalb hatte die städtische Abteilung StadtGrün kurzfristig eine neue Methode anwenden wollen, um den Gefahren dieser Plage Herr zu werden: Mikrobiozide sollten eingesetzt werden. Doch von diesem Vorhaben ist man schnell wieder abgerückt. Das vorgesehene Mittel darf nämlich nicht in Gewässernähe zur Anwendung kommen. Bei weniger als 25 Meter Abstand zum Wasser darf es nicht genutzt werden, da ansonsten eine Wasserverunreinigung nicht auszuschließen sei. So jedenfalls hatte Christian Nollen von StadtGrün in der Ausschusssitzung im März argumentiert. Da vorgesehen war, das Mittel hauptsächlich an den Schwerpunkten Saaler Mühle und Diepeschrather Mühle einzusetzen, wo dieser Abstand nicht gewährleistet ist, hat sich StadtGrün entschieden, in Gänze auf Biozideinsatz zu verzichten und die Raupennester bei Bedarf abzusaugen, wie es auch in den letzten Jahren schon geschehen ist.

Die Saison des Nestbaus beginne wohl diesen Monat, informiert die Verwaltung. Dann heißt es also wieder einmal „Augen auf und aufgepasst“.

Werden Nester festgestellt und gemeldet, werden diese, sofern möglich, schnellstmöglich entfernt; dafür bringen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von StadtGrün spezielle Sauggeräte zum Einsatz – in Schutzanzügen, um Verletzungen am eigenen Körper zu vermeiden. Ist dies nicht möglich, werden im befallenen Bereich Warnschilder aufgestellt.

Vorfall melden:

Werden Vorkommen des Eichenprozessionsspinners an Kinderspielplätzen, auf städtischen Friedhöfen oder in öffentlichen Grünflächen entdeckt, bittet StadtGrün um Benachrichtigung unter:
02202 14-1378 oder stadtgruen@stadt-gl.de.

Beitragsbild: Foto: Pixabay

Beliebte Artikel
Ein Mann entspannt sich
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
So wird das Zuhause nicht zur Sauna
  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-LeverkusenFoto: Christopher Arlinghaus.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
Was bedeutet eigentlich eG?
  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Eine Fassade die gelb gestrichen wird
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
So wahren Sie die Fassade
  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
da Vinci®-Operationssystem.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Nachhaltigkeit im Krankenhaus

  • GL KOMPAKT
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
Berührungslose Sensoren untersuchen Oberflächenstrukturen.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Weltweit anerkannter Spezialist für Oberflächenmesstechnik

  • GL KOMPAKT
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Spannende Showcases

  • GL KOMPAKT
  • 7. Juni 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0422

Kolumne: Vom Glanz der alten Tage

  • 24. Mai 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0422

Ist mein Facebook-Freund eine Maschine?

  • 24. Mai 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die Pfarrkirche St. Antonius Abbas von Außen
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mix aus Romanik und Moderne

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Ein Einblick in das MINT-Summercamp.Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Android-App selbst programmieren

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Dr. Walter Hauser (Leiter LVR Industriemuseum) stellte Sonja Nanko als neue Leiterin der Schauplätze Engelskirchen und Alte Dombach vor.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Im Profil: Sonja Nanko, Leiterin des LVR-Industriemuseums

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Drei Kinder bastlen gemeinsam.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Aus der Ferne ins Bergische

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mit Tempo 30 durch die Straßen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Mitarbeiterinnen der Städtischen Planungsgruppe: Marie Zorn (links) und Sophie Korst, mit einem Luftbild des riesigen Zanders-Areals.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Zandersgelände: Keine Konkurrenz zur Innenstadt

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Steuertipp: Grundsteuerreform

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Rechtstipp: Wohnung + Stellplatz: Ein Vertrag?

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.