GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
0
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Integrationsbeauftragte Conny Vesper und Nicole Mrziglod
  • Aktuelles
  • 0422

Aus der Heimat vertrieben und geflüchtet

  • 2. Mai 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

KOMMUNALPOLITIK. Sie kommen in Deutschland an. Sie sind oft völlig orientierungslos, verängstigt oder traumatisiert. Sie haben ihre Heimat aufgegeben, um den Kriegswirren zu entfliehen. Unterwegs sind sie oft nur mit Rucksack oder Tasche.

Sie kommen entweder alleine mit dem Auto oder in Gruppen mit Bussen. Normalerweise – so war es auch in den Jahren 2015 und 2016, als viele Flüchtende aus Asien und Afrika aufgenommen wurden – beginnt dann das Prozedere der Zuweisung, nicht nur in den Anlaufstellen, sondern auch beispielsweise im Otto-Hahn-Schulzentrum oder in der Hermann-Löns-Halle. Doch jetzt ist alles anders. Nicole Mrziglod, in der Verwaltung für den Bereich Integration verantwortlich, kennt die Zahlen: „Von den bis heute (Stand 11. April) 911 Geflüchteten sind 561 privat untergekommen. Das private Engagement ist unglaublich“.

Doch auch die privat Aufgenommenen sollten sich registrieren lassen. Denn es geht um finanzielle Hilfe, die nur geleistet werden kann, wenn die Personalien bekannt sind. Zudem werden in den Anlaufstellen Impfangebote gemacht. Wer arbeiten will, muss sich bei der Ausländerbehörde melden.

Integrationsbeauftragte, Dolmetscherinnen, Krankenschwester und DRK Klinkhammels
v. l.: Conny Vesper, Nicole Mrziglod, die beiden Dolmetscherinnen, Krankenschwester und DRK.

Zwischenzeitlich sind die Wohncontainer auf dem CarPark-Gelände in Lückerath bezugsfertig gemacht worden. „Ein Container ist mit seinen 15 Quadratmetern für zwei Personen geeignet“, so die Integrationsbeauftragte. Größeren Familien können mehrere Container zugesprochen werden.

Zur Unterstützung der städtischen und ehrenamtlichen Aktivitäten ist seit kurzer Zeit Conny Vesper unterwegs, die im Q1 an der evangelischen Gnadenkirche einen mobilen sozialen Hilfsdienst leitete. Nun betreut sie die Menschen in der Märchensiedlung. Hier hatte die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) Wohnraum für Geflüchtete als Quarantänewohnungen zur Verfügung gestellt. Sie ist seither als Geflüchtetenbeauftragte der evangelischen Kirche Stadtmitte unterwegs. Es geht ihr darum, für die Bedürfnisse der Menschen Hilfe anzubieten: Ein Zahnarztbesuch, ein Deutschkurs oder Hilfe beim Einkauf. Nicht immer kann sie helfen. Oft muss auch ein Dolmetscher her. Zwei junge Damen – Nathalia und Margarita – sind hier zuständig. Sie sprechen russisch und deutsch, die ukrainischen Menschen können sich fast alle in russischer Sprache verständigen. Eine ausgebildete Krankenschwester und das DRK sind ebenfalls vor Ort, zudem ein Sicherheitsdienst. Der ist notwendig, denn die Angst vieler – vor allem junger – Frauen ist groß.

Die Politik ist mit der Flüchtlingsbetreuung zufrieden. SPD-Fraktionschef Klaus Waldschmidt spricht von einer „Mammutaufgabe, die Stadtverwaltung und Feuerwehr mit Bravour und einzigartigem Engagement gemeistert haben.“ Und Michael Metten (CDU) lobt: „Mehr als zwei Drittel dieser Schutz suchenden Menschen sind privat untergekommen. Das ist großartig und erfordert höchsten Respekt.“ Beide sorgen sich aber um die Finanzierung. Waldschmidt: „Es ist eine gewaltige Herausforderung: so müssen Kita- und Schulplätze sowie Wohnungen bereitgestellt werden. Ohne massive – auch finanzielle – Unterstützung von Land und Bund kann dies nicht gelingen.“ Und Metten ergänzt: „Die Verwaltung wird den Anteil der Kommune an diesen Kosten, deren genaue Höhe noch unklar ist, stemmen müssen. Allerdings kann sie die Sonderaufwendungen für die Flüchtenden auch geringer halten, wenn die enorme private Hilfe gefördert wird.“ Auch Mrziglod weiß, dass ohne ehrenamtliches Engagement die Aufgabe nicht zu schaffen ist. „300 bis 400 Kinder sind hier aufgenommen. Kinderschutzbund, Adra-Shop, katholische und evangelische Kirche: Sie alle sind dabei und ohne sie geht es nicht.“

Beitragsbild: Klinkhammels

Beliebte Artikel
Ein Mann entspannt sich
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
So wird das Zuhause nicht zur Sauna
  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
Die VR Bank eG Bergisch Gladbach-LeverkusenFoto: Christopher Arlinghaus.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
Was bedeutet eigentlich eG?
  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Eine Fassade die gelb gestrichen wird
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522
So wahren Sie die Fassade
  • Carmen Sadowski
  • 13. Juni 2022
da Vinci®-Operationssystem.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Nachhaltigkeit im Krankenhaus

  • GL KOMPAKT
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
Berührungslose Sensoren untersuchen Oberflächenstrukturen.
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Weltweit anerkannter Spezialist für Oberflächenmesstechnik

  • GL KOMPAKT
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0522

Spannende Showcases

  • GL KOMPAKT
  • 7. Juni 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
Einbaukühlschrank in einer Beispielküche bei Küchenwelten Reimers
  • Leben + Geniessen
  • 0422

Cool bleiben mit Technik und Design der Spitzenklasse

  • 2. Mai 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
Frau fährt mit dem Fahrrad durch einen Park
  • Finanzen + Handwerk
  • 0422

Radfahren bringt‘s

  • 2. Mai 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die Pfarrkirche St. Antonius Abbas von Außen
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mix aus Romanik und Moderne

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Ein Einblick in das MINT-Summercamp.Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Android-App selbst programmieren

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Dr. Walter Hauser (Leiter LVR Industriemuseum) stellte Sonja Nanko als neue Leiterin der Schauplätze Engelskirchen und Alte Dombach vor.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Im Profil: Sonja Nanko, Leiterin des LVR-Industriemuseums

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Drei Kinder bastlen gemeinsam.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Aus der Ferne ins Bergische

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mit Tempo 30 durch die Straßen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Mitarbeiterinnen der Städtischen Planungsgruppe: Marie Zorn (links) und Sophie Korst, mit einem Luftbild des riesigen Zanders-Areals.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Zandersgelände: Keine Konkurrenz zur Innenstadt

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Steuertipp: Grundsteuerreform

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Rechtstipp: Wohnung + Stellplatz: Ein Vertrag?

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.