GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
0
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Die Informatiklehrer Michael Beiderhase und André Stepanek mit Schulleiter Dieter Müller.
  • Aktuelles
  • 0222

Neue, digitale Schulwelt

  • 4. März 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Jung in GL: Am Beispiel Gymnasium Herkenrath sieht man, wie digital Schule sein kann. Schon ab der 5. Klasse gibt es informationstechnische und medienpädagogische Angebote.

Das weiß ich nicht, da war ich krank.“ Früher ein beliebter Spruch von Schülern, die Lerninhalte aus welchem Grund auch immer nicht präsent hatten. Aus. Vorbei. Das geht heute nicht mehr. Jede Schülerin, jeder Schüler hat über die Stadt Bergisch Gladbach eine Lizenz für das Microsoft Office 365 Paket erhalten. Und das beinhaltet das Programm „Teams“. Das ermöglicht nicht nur Videokonferenzen und digitalen Schulunterricht. Wenn ein Schüler eine Stunde verpasst hat, kann er die Inhalte über „Teams“ abrufen. Das Gleiche gilt beim Unterrichtsausfall.

Die Schulen in Deutschland sind insgesamt digitaler geworden. Besonders gut zu sehen ist das in Bergisch Gladbach am Gymnasium Herkenrath. „Wir sind Digitale Schule“, weist Schulleiter Dieter Müller auf die Auszeichnung einer Initiative hin, die die Digitalisierung von der Schule fördert. In Herkenrath verfremden die Schüler im Kunstunterricht über das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop bekannte Filmplakate, im Biologieunterricht entstehen Podcasts und Videos über vegane Ernährung und die Gefahren durch das Rauchen. In komplett allen Fächern sind neue Medien und digitale Technik im Einsatz.

André Stepanek ist Geschichts- und Religionslehrer in Herkenrath. Er hat den Medienkompetenzrahmen der Landesregierung auf das Medienkompetenzraster seiner Schule heruntergebrochen. Was nichts anderes heißt, als dass eine Grafik (auf der Homepage der Schule zu sehen) zeigt, wie in jedem Fach medienpädagogische Inhalte vermittelt und der Einsatz digitaler Technik gefördert werden. Die Schule hat sich der digitalen Realität der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen angepasst. „Anders würden wir unserem Auftrag nicht gerecht“, sagt Michael Beiderhase. Der Geschichts- und Mathelehrer betreut nicht nur als Administrator das Schulnetzwerk. Mit Stepanek ist er einer der mittlerweile fünf Informatiklehrer des Gymnasiums. Eine im Vergleich sehr hohe Zahl. Auch die digitale Ausstattung in Herkenrath kann sich dank des Fördervereins und eines privaten Sponsors sehen lassen.

Informatik gibt es an dem Gymnasium mittlerweile als Leistungskurs und Abifach. Schon in der 5 ist IT wählbares Unterrichtsfach und ab Klasse 6 Pflichtfach. Die technische Kompetenz ist das eine, die Schülerinnen und Schüler in Herkenrath werden aber auch schon früh mit den Gefahren der Digitalisierung konfrontiert. Datenschutz, Passwortsicherheit, Persönlichkeitsrechte in sozialen Netzwerken, Fakenews, der Unterschied zwischen seriösen und unseriösen Quellen: All das wird mittlerweile ab der 5 thematisiert. Und da Schüler manchmal im Umgang mit den neuen Medien sicherer sind als ihre Eltern, gibt es für die Mütter und Väter Elterninformationsveranstaltungen. Nur eines gibt es auch in Herkenrath nicht: einen leistungsfähigen Breitbandanschluss. Das bremst laut Beiderhase die engagierte Lehrerschaft: „Vieles, was man machen möchte, kann man nicht machen.“

Beliebte Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Starkes Team für einen Neuanfang
  • Marie Breer
  • 9. Februar 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Fairen Handel fördern
  • Klaus Pehle
  • 9. Februar 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Freunde gründen Verein
  • Klaus Pehle
  • 9. Februar 2022
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Jung in GL
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Neue Website des bib International College

  • 15. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0222

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

  • 4. März 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die Pfarrkirche St. Antonius Abbas von Außen
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mix aus Romanik und Moderne

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Ein Einblick in das MINT-Summercamp.Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Android-App selbst programmieren

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Dr. Walter Hauser (Leiter LVR Industriemuseum) stellte Sonja Nanko als neue Leiterin der Schauplätze Engelskirchen und Alte Dombach vor.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Im Profil: Sonja Nanko, Leiterin des LVR-Industriemuseums

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Drei Kinder bastlen gemeinsam.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Aus der Ferne ins Bergische

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mit Tempo 30 durch die Straßen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Mitarbeiterinnen der Städtischen Planungsgruppe: Marie Zorn (links) und Sophie Korst, mit einem Luftbild des riesigen Zanders-Areals.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Zandersgelände: Keine Konkurrenz zur Innenstadt

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Steuertipp: Grundsteuerreform

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Rechtstipp: Wohnung + Stellplatz: Ein Vertrag?

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.