GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
0
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Unterwegs
  • 0122

So kommt die elektrische Tanke ans Haus

  • 4. Februar 2022
  • Carmen Sadowski
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Die Zukunft heißt Strom – zur Tanke fahren war gestern. Eine eigene Ladestation am Haus ist die bequemste und günstigste Möglichkeit, das Elektroauto zu laden. Was ist bei einer sogenannten Wallbox zu beachten?

Inzwischen gibt es zwar schon über 50.000 öffentliche Ladestationen für Elektroautos, hinzu kommen die elktrischen Tanken auf Firmengeländen. Aber am praktischsten ist es natürlich, den fahrbaren Untersatz über Nacht zu Hause aufzuladen und morgens entspannt zur Arbeit zu fahren. Dafür schließen viele mit speziellen Kabeln ihr E-Auto an die normale Steckdose an. Allerdings sind die Leitungen nicht für so große Strommengen über einen längeren Zeitraum ausgelegt. Autos sind schließlich keine Handys. Schlimmstenfalls hört man es nachts knistern – Kabelbrand!

©cmpix-foto - stock.adobe.com

Wer auf Nummer Sicher gehen will, legt sich eine sogenannte Wallbox zu. Diese spezielle Steckdose an der Wand lädt den Akku gefahrlos und fünf- bis zehnmal schneller.

Kostenfaktor Wallbox
Idealerweise installiert man die private Tanke in der Garage oder im Carport, denn dort steht das angeschlossene Auto sicher über Nacht. Weil Nutzer den Strom-Anbieter selbst bestimmen können, bezahlen sie genauso viel wie für normalen (Öko-) Haushaltsstrom. An öffentlichen Ladesäulen ist es in aller Regel teurer.

Kostenpunkt für die Ladestation:
Die Spannweite reicht von etwa 500 bis 2.000 Euro. Je nach Modell, die sich in Komfort und Leistung unterscheiden. Manche stellen tatsächlich nur die Ladeleistung bereit, bei anderen können etwa die Ladezeiten programmiert und so in günstige Tarifzeiten verlegt werden. Allen gemeinsam ist, dass Wallbox und Auto unbedingt zueinander passen müssen. Dabei kommt es auf das integrierte Bordladegerät an, das entweder einphasig, zwei- oder sogar dreiphasig ausgelegt ist.

©Shotmedia - stock.adobe.com

Der ADAC empfiehlt eine 11-kW-Wallbox, die sowohl einphasig, als auch zwei- und dreiphasig laden kann. In der Regel reicht eine Ladung über Nacht auch bei größeren Batterien.

Geld vom Staat?
Zur Anschaffung kommen die Kosten für die Installation des Geräts. Denn selber Hand anzulegen ist nicht erlaubt. Dafür haftet der Fachbetrieb aber auch für den Einbau und meldet die Ladeeinrichtung beim Netzbetreiber an. Genehmigungspflichtig sind nur Wallboxen mit über 11 kW Ladeleistung.

Eigentlich werden Anschaffung und Installation von der Bundesregierung mit 900 Euro gefördert, doch wegen des großen Andrangs sind die Töpfe derzeit leer. Wer Zeit und Geduld hat, kann darauf spekulieren, dass bald wieder neues Geld bereitsteht.

Gerichte von La Cuisine
  • Stadtteile
  • 0522

„La Cuisine“ greift weiter nach den Sternen

  • Marie Breer
  • 13. Juni 2022
Weiterlesen
Die Mitglieder der Ortsgemeinschaft Rommerscheid
  • Stadtteile
  • 0522

Drei Gladbacher Dörfer dabei

  • Klaus Pehle
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
Das Kardinal Schulte Haus
  • Stadtteile
  • 0522

Einblick in regionale Vielfalt

  • Klaus Pehle
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Unterwegs
  • 0122
Stefan Müller coacht SV 09
  • GL KOMPAKT
  • 3. Februar 2022
  • Unterwegs
  • 0122
Tschüss, alter Lappen!
  • Carmen Sadowski
  • 21. Januar 2022
  • Unterwegs
  • 0122
Talent- und Breitenförderung
  • Klaus Pehle
  • 20. Januar 2022
Total
0
Shares
0
0
Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Voriger Artikel
  • Unterwegs
  • 0122

Stefan Müller coacht SV 09

  • 3. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Ein Café für alle

  • 7. Februar 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Wiesen und Felder entlang der Etappe von Rösrath-Forsbach nach Overath.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

In acht Tagen zum Drachenfels

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Titelblatt von NRW Entdecken, Ausgabe 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Wandernd NRW entdecken

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Eine Frau trinkt aus einer Wasserflasche
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Sommerfest für Draußen-Sportler

  • Carmen Sadowski
  • 8. Juni 2022
Die Wahner Heide leuchtet im violetten Blütenmeer
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Hier erleben Sie das violette Wunder

  • Carmen Sadowski
  • 8. Juni 2022
Ein Hund sitzt alleine im Auto© Rico Löb - stock.adobe.com
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Lassen Sie niemals Kind und Hund im Auto

  • Carmen Sadowski
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0422

09er wollen weiter begeistern

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Klimastreik auf dem Bergisch Gladbach Rathhausplatz.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0522

Mein Verein: Klimafreunde Rhein-Berg e.V.

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0422

Günstiger Schutz für kleine Köpfe

  • Carmen Sadowski
  • 24. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.