GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
0
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Aktuelles
  • 0122

Obdachlos und ohne Perspektive

  • 27. Januar 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

STADTGESPRÄCH.Kein Geld, kein Job, keine Wohnung. Ein Dilemma, aus dem viele Menschen nicht entkommen können oder wollen. Aber was wird aus ihnen und wie erhalten sie passende Hilfe? GL KOMPAKT sprach mit Annette Klaas vom Verein „Die Platte“.

Besonders die Abteilung „Soziale Förderung“ der Stadt Bergisch Gladbach kümmert sich gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern um obdachlose Frauen und Männer. „Das Miteinander im öffentlichen Raum sorgt auch für Probleme. So fühlen sich Passanten gegebenenfalls unwohl, Geschäftsleute sehen die Attraktivität ihres Ladenlokals geschädigt und andere scheuen die Plätze, wo sich Obdachlose aufhalten“, so heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Seit Ende Oktober des letzten Jahres haben die Obdachlosen in Bergisch Gladbach eine neue Anlaufstelle. Die Stadtverwaltung hat auf dem oberen Bereich des Parkplatzes Schnabelsmühle einen neuen beleuchteten Treffpunkt und Rückzugsort für sie eingerichtet. Notwendig wurde die Maßnahme, weil die sogenannte Sozialstation an der Ecke Paffrather Straße/Dr. Robert-Koch-Straße bereits Mitte März 2020 aus coronabedingten Gründen geschlossen wurde. Zwar finden im Beratungsraum des Infokiosks seit Sommer letzten Jahres wieder Beratungen statt, doch die dazugehörige Fläche ist nach wie vor geschlossen. Vor der Wiedereröffnung sollen noch einige bauliche Maßnahmen folgen.

Annette Klaas freut sich über jede Spende, die dem Verein „Die Platte“ und damit den Obdachlosen zukommt.

Die Obdachlosen benötigen aber mehr als das. Annette Klaas (Foto oben) vom Verein Die Platte kennt sich aus. Bereits seit Ende 2015 waren damals Menschen rein privat aktiv und im gleichen Jahr für die erste weihnachtliche Essensausgabe verantwortlich. Der Verein hat sich dann im Juni 2017 gegründet, verfügt über rund 80 Mitglieder und finanziert sich aus Spenden. Er hat seinen Sitz in der Hauptstraße 82. „Alles, was Sie hier sehen, ist gespendet oder aus Spendengeldern finanziert“, erklärt die Platte-Mitarbeiterin.

Gut 80 obdachlose Menschen nehmen regelmäßig die Angebote des Vereins an. „Von November bis März fahren wir jeden Abend drei Stationen mit unserem Kältebus an“, so Klaas. Um 19 Uhr werden am Bergisch Gladbacher Bahnhof Suppen oder heiße Getränke ausgegeben, gegen 20 Uhr an der Refrather Kirche und um 21 Uhr in Bensberg. Frische Lebensmittel und warme Kleidung gibt es außerdem. Rund 30 aktive Helferinnen und Helfer kümmern sich im Wechsel täglich um die Belange der Bedürftigen. „Bei uns muss niemand seine Bedürftigkeit nachweisen“, sagt die Ehrenamtlerin.

© Kuckelberg Medien
Der neue Treffpunkt für Obdachlose auf dem Parkplatz Schnabelsmühle ist mit einem Sichtschutz gegen neugierige Blicke gesichert.

Die Obdachlosen freuen sich über diese Art menschlicher Hilfe. Sie nehmen die Angebote des Vereins gerne an. Weihnachts- oder Osterfeiern, Geburtstagsfeiern, Impfaktionen – stets steht hier der Mensch im Vordergrund. Nicht so glücklich sind manche über den neuen Treffpunkt auf dem Parkplatz Schnabelsmühle. Man habe sie an den Rand der Gesellschaft geschoben, so sagen die einen. Außerdem treffe man genau dort auch oft auf Drogenkriminelle, sagen die anderen. Andererseits: Hier gibt es ein paar Stühle und einen Tisch, Schutz vor Wetter und eine Mobiltoilette.

Die meisten der rund 100 Bedürftigen sind in städtischen Notunterkünften untergebracht. „Dort haben sie ein Dach über dem Kopf und ein Bett“, erklärt Annette Klaas. Manche nutzen auch die kleine Küche, die dort zur Verfügung steht. Die Platte vermittelt keine Wohnungen, dafür ist das Netzwerk Wohnungsnot zuständig, das Kontakte und Möglichkeiten hat. Aber viele Obdachlose haben sich schon aufgegeben und sehen keine Möglichkeit mehr, es wieder zurück in ein geregeltes Leben zu schaffen. Hier sollen dann die Beratungs- und Hilfsangebote der Stadt weiterhelfen.

Der „Erstplatz“ am Charly-Vollmann-Platz ist aus Pandemiegründen noch nicht wieder freigegeben.

Es gibt zudem zahlreiche weitere Vereine und Verbände, die sich der Menschen ohne Perspektive annehmen, etwa der Fachdienst Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg, der mit dem Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“ eine Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit umsetzt. Dazu die Suchthilfen der Caritas RheinBerg, der Fachdienst Schuldnerberatung RheinBerg und die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius, die regelmäßig eine Suppenküche anbietet.

Wiesen und Felder entlang der Etappe von Rösrath-Forsbach nach Overath.
  • Unterwegs
  • 0522

In acht Tagen zum Drachenfels

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Weiterlesen
Titelblatt von NRW Entdecken, Ausgabe 2022
  • Unterwegs
  • 0522

Wandernd NRW entdecken

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Weiterlesen
Eine Frau trinkt aus einer Wasserflasche
  • Unterwegs
  • 0522

Sommerfest für Draußen-Sportler

  • Carmen Sadowski
  • 8. Juni 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Aktuelles
  • 0122
Regionale 2025 – jetzt wird‘s konkret
  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 3. Februar 2022
Rechtsanwalt Florian Ernst
  • Aktuelles
  • 0122
Wer freundlich bleibt, wohnt länger
  • GL KOMPAKT
  • 3. Februar 2022
Christian Servos
  • Aktuelles
  • 0122
Arbeitnehmer-News: Erhöhte Entfernungspauschale ab 2021
  • GL KOMPAKT
  • 21. Januar 2022
Total
0
Shares
0
0
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
Christian Servos
  • Aktuelles
  • 0122

Arbeitnehmer-News: Erhöhte Entfernungspauschale ab 2021

  • 21. Januar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
Rechtsanwalt Florian Ernst
  • Aktuelles
  • 0122

Wer freundlich bleibt, wohnt länger

  • 3. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Die Pfarrkirche St. Antonius Abbas von Außen
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mix aus Romanik und Moderne

  • Klaus Pehle
  • 13. Juni 2022
Ein Einblick in das MINT-Summercamp.Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Android-App selbst programmieren

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Dr. Walter Hauser (Leiter LVR Industriemuseum) stellte Sonja Nanko als neue Leiterin der Schauplätze Engelskirchen und Alte Dombach vor.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Im Profil: Sonja Nanko, Leiterin des LVR-Industriemuseums

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Drei Kinder bastlen gemeinsam.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Aus der Ferne ins Bergische

  • Klaus Pehle
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Mit Tempo 30 durch die Straßen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Mitarbeiterinnen der Städtischen Planungsgruppe: Marie Zorn (links) und Sophie Korst, mit einem Luftbild des riesigen Zanders-Areals.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Zandersgelände: Keine Konkurrenz zur Innenstadt

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Steuertipp: Grundsteuerreform

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0522

Rechtstipp: Wohnung + Stellplatz: Ein Vertrag?

  • GL KOMPAKT
  • 27. Mai 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2022
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.